Veranstaltungshinweise                      

Sonntag, den 19.11.23 um 17:00 Uhr wird Flor Schmidt in der Stadtbibliothek Wiesloch aus ihrem Buch "Wüstenregen: Durch deine Trauer zu neuer Lebendigkeit" lesen. 

 

Flor Schmidt ist Autorin, Trauer- und Lebensbegleiterin. Sie begleitet in Seminaren und Einzelsitzungen verwaiste Eltern, die wie sie ein jugendliches Kind verloren haben. Sie hat mehrere Trauerbücher geschrieben. Ihr neustes Buch „Wüstenregen – Durch deine Trauer zu neuer Lebendigkeit“ ist 2023 beim Patmos Verlag erschienen.

Wer trauert fühlt sich oft mit den Verstorbenen bleibend verbunden. Flor Schmidt nimmt diese spirituelle Dimension ernst. Sie hat die universelle, heilende Liebe selbst erfahren und ist überzeugt: Leben und Tod sind gehalten von derselben Energie. Im Wüstenregen bietet sie ein in ihrer Praxis erprobtes Konzept und zahlreiche Methoden an, die das spirituelle Potential stärken. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Wüste Ihres Lebens?

Weiteres finden Sie auf www.flor-schmidt.de

 

Organisiert vom Frauenforum Wiesloch und der Stadtbibliothek.

 

Montag, den 23.10.23 um 20:00 Uhr wird Joachim B. Schmidt in der Stadtbibliothek Wiesloch aus seinem neuesten Roman "Kalman und der schlafende Berg" lesen. Kalmann, der "Sheriff von Raufarhöfn" war schon Titelgeber des vorangehenden Romans "Kalman" - für mich eine der Entdeckungen seit ich im Juli eröffnet habe.

Veranstaltet von der Stadbibliothek Wiesloch in Kooperation mit der Volkshochschule und der Buchhandlung Dörner.

 

Ich freue mich auf die Lesung!

Im Rahmen der interkulturellen Woche findet am Donnerstag, den 28. September, 20:00 Uhr eine Lesung mit Hamed Abboud im Kulturhaus Wiesloch statt - der Eintritt ist frei!

Veranstaltet wird die Lesung von der Bürgerstiftung Wiesloch, zusammen mit dem Netzwerk Asyl, Mitorganisator der Lesung ist Wolfgang Meny.

Hamed Abboud wurde 1987 in Syrien geboren. Ende 2012 musste er aus Syrien fliehen und kam nach Zwischenstationen in Ägypten, Dubai und der Türkei Ende 2014 in Österreich an. Heute lebt er in Wien. Seit 2005 wurden seine Texte in zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften in
Syrien und im Mittleren Osten veröffentlicht. 2017 war er für den renommierten „Internationalen Literaturpreis“ nominiert, der vom Berliner
„Haus der Kulturen“ vergeben wird.

Hamed Abboud liest aus zwei seiner Bücher in arabischer und deutscher Sprache:
Im deutsch-arabischen Band „In meinem Bart versteckte Geschichten“ schildert er sein Ankommen in Europa: Über das irritierende
Aufeinandertreffen der verschiedenen kulturellen Mentalitäten und Sichtweisen und der Suche nach dem eigenen Platz in der neuen
Heimat. In seinem neuen Buch „Meine vielen Väter“ berichtet Hamed Abboud von seinem Aufwachsen in der syrischen Provinzstadt Deir
al-Zor. Aus erinnerten Episoden webt er einen zauberhaften Geschichtenteppich, der das Leben der Familie wie kleine Filmszenen vor
unseren Augen erscheinen lässt.

Ich freue mich darauf!


 

 

L   E   S   U   N   G

 

mit

 

Karolina Kuszyk

 

aus ihrem Buch

 

In den Häusern der anderen

 

Dienstag, 6. Juni, 19.30 Uhr

Stadtbibliothek Wiesloch

 


Wir freuen uns, am Dienstag, den 6. Juni, die Autorin Karolina Kuszyk begrüßen zu dürfen.

Die Lesung sollte ursprünglich im März stattfinden, wurde aber krankheitsbedingt verlegt. Karten für den Märztermin haben ihre Gültigkeit behalten.
Ihr Buch „In den Häusern der anderen“ hat in den letzten beiden Monaten große Aufmerk-
samkeit gefunden und ist seit Wochen auf der Sachbuch-Bestenliste des SPIEGEL.
„Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen“ ist der Untertitel des Buches.
„Poniemieckie“ heißt in Polen das ehemals Deutsche: Orte, Gebäude, Gegenstände, die von
Millionen Deutschen zurückgelassen wurden, als sie am Ende des Zweiten Weltkriegs in den
Westen flüchteten.
Die neuen Besitzer waren Polen, oft selbst Vertriebene oder Umgesiedelte. Was den einen
Verlust der Heimat, war den anderen Neubeginn im Fremden. Zwei Enden einer Geschichte,
die zeigt, wie Biografien und Dinge über Zeiträume, Landesgrenzen und Generationen
hinweg bis heute miteinander verwoben sind. Wer das Verhältnis von Polen und Deutschen
in der jüngeren Geschichte verstehen will, dem hilft das Buch von Karolina Kuszyk: Es ist
gleichzeitig Reportage, Geschichtsbuch und Milieustudie. Und dabei tiefgründig recherchiert,
sensibel und klug, wie der Rezensent der Süddeutschen Zeitung bemerkte.
„In den Häusern der anderen“, zunächst 2019 auf polnisch erschienen, regte in Polen eine
lebhafte Diskussion über den Umgang mit dem deutschen Erbe an.
Karolina Kuszyk, geboren 1977 in Legnica, lebt in Berlin und Niederschlesien. Sie arbeitet als
freiberufliche Autorin und Übersetzerin (u.a. Max Frisch, Bernhard Schlink und Karen Duve
ins Polnische). Sie verfasste Beiträge für polnische und deutsche Medien, u.a. für Deutsch-
landradio Kultur und die Zeit und war Lehrbeauftragte an der Europa-Universität Viadrina in
Frankfurt /Oder.
Die Veranstaltung findet bei unserem Mitveranstalter, der Stadtbibliothek Wiesloch statt
und beginnt um 19.30 Uhr. Karten (8 € Vorverkauf / 10 € Abendkasse) sind ab sofort bei uns erhältlich.

 

Buchhandlung Eulenspiegel
Hesselgasse 26
69168 Wiesloch

 

Bestellungen:

Tel.: 06222-54350

Email: bh-eulenspiegel@gmx.net

 

Öffnungszeiten

 

Montag bis Freitag:

9 Uhr bis 13 Uhr

14.30 Uhr bis 18.30 Uhr 

Samstag:

10 bis 14 Uhr

 

Zu unserem Instagram-Account

 

Logo