Rebecca Woollard
Kochen ohne Kochen
50 leckere Gerichte, die Kinder allein zubereiten können
Dorling Kindersley Verlag
€ 9,95
ab 7 Jahren
Kinderleichtes Kochen ohne Herd und Ofen.
Eltern können sich zurücklehnen, denn jetzt übernehmen die Kinder das Kochen. Diese Kinderkochbuch präsentiert kalte Küche vom Feinsten - kinderleicht nachzukochen mit einfachen Zutaten und superlecker: von bunten Frühstücks-Smoothies über Nektarinen-Feta-Salat und frische Gazpacho bis hin zu Erdbeer-Schoko-Kugeln.
Guillain/Zommer
Unter meinen Füßen
Prestel Verlag
€ 22,00
ab 6 Jahren
Was ist eigentlich unter der Oberfläche unserer Straßen, Wiesen und Felder? Wasserrohre, Kabelschächte, Abwasserröhren, Humusschichten mit vielen Insekten, Flussläufe...Tiefer und tiefer geht es hinein in die Unterwelt durch Gesteine, Mineralien und Magma bis zum gluheißen Erdkern- und wieder zurück.
Ein Leporello-Wendebilderbild mit 2,5 Metern Spannweite
Novakova/bartova/Sedlakova
Frisch geschlüpft
Tiere und ihre Eier
Magellan Verlag
€ 18,00
ab 6 Jahren
Die simple Form lässt es vielleicht nicht vermuten, doch Eier sind wahre Wunder der Natur. Sie können arktische Kälte überstehen, in den buntesten Farben schillern und an sonderbaren Orten versteckt sein. Und nicht nur Hühnerküken, auch Ameisen, Schnecken und sogar Riesenkraken schlüpfen aus Eiern. Das Sachbuch vereint spannendes Fachwissen mit außergewöhnlichen Illustrationen und stellt pro Doppelseite die Besonderheiten eines Tieres und seiner Eier vor.
van Ranst/Boukaert/vanDoninck
Monster-Mikroben
Alles über nützliche Bakterien und fiese Viren
Hanser Verlag 2021
€ 15,00
ab 7 Jahren
Alles über
Bakterien und fiese Viren - und wie man sie wieder loswird. Fakten, praktische Tipps und Experimente zum Selbermachen
Warum müssen wir uns die Hände waschen?Wie kommt der Blauschimmel in den
Käse? Und wie funktioniert eigentlich eine
Impfung?
Über Keime, Viren und Bakterien wird gerade viel geredet. Aber wer weiß schon, dass Mikroben die ältesten Lebewesen auf unserem Planeten sind? Oder dass neben Viren und Bakterien auch Pilze und Parasiten zur Familie der Mikroben zählen? Witzig illustriert und wissenschaftlich fundiert beantwortet "Monster-Mikroben" die häufigsten (Kinder-)Fragen rund um die kleinen, meist nützlichen, manchmal aber auch gefährlichen Organismen. Mithilfe von Wissenstests und spannenden Experimenten können die Leser selbst aktiv werden. Nachmachen ausdrücklich erwünscht, denn so kann man zum Beispiel seinen eigenen Joghurt herstellen!
Baseler/van den Brink
Die Kackwurstfabrik
Klett Kinderbuch Verlag
€ 15,00
ab 7 Jahren
Unser Körper ist eine fazinierende Kackwurstfabrik auf zwei Beinen. Zusammen mit den Kindern Pim und Polly machen wir einen Rundgang durch diese Fabrik- vom Kontrollraum ganz oben über das Säurebad des Magens und die achterbahnigste Fagrt durch den Darm bis hinunter zu den Pförtnern des Enddarms. Wegen Überlastung und Verstopfung steht die Kackwurstfabrik allerdings kurz vor dem Aus.
Pim und Polly sind fest entschlossen, sie zu retten. Am Bild einer Fabrik mit all ihren Abteilungen und Maschinen wir hier mit vielen lustigen Wimmelbildern und Info-Kästen erklärt, was bei der Verdauung passiert. Vom Bissen im Mund bis zur Wurst im Klo- eine spannende Werkbesichtigung unseres Verdauungsapparats.
Julia Dürr
Wo kommt unser Essen her?
Beltz Verlag
€ 14,95
ab 6 Jahren
Woher kommen eigentlich die Lebensmittel, die auf unserem Tisch landen?
Dieses Sachbilderbuch zeigt die verschiedenen Produktionsabläufe in kleinen und großen Betrieben: den Weg der Milch auf einem Bauernhof und in einem Milchbetrieb oder wie das Brot in der Backstube und wie es in der Brotfabrik entsteht. Fischfang und Fischzucht. Wie und wo Tomaten und Äpfel wachsen, was passiert, bevor die Wurst in die Pelle kommt- und was das alles mit unserem Klima zu tun hat, erklären die detailreichen, großfortaigen Bilder und die leicht verständlichen Texte.
Gerda Raidt
Müll-
Alles über die lästigste Sache der Welt
Beltz Verlag
€ 14,95
ab 7 Jahren
Tonne auf, Müll rein, weg ist der Dreck!
Dass es nicht so einfach ist, wissen Kinder ganz genau. Sie haben von gigantischen Müllbergen gehört und von Plastikinseln im Meer. Sie machen sich Sorgen.
Und wollen etwas tun.
Gerda Raidt ermutigt Kinder zum Handeln. In vielen Bildern und bechreibenden Texten erzählt sie, wohin der Müll geht, wenn die Müllabfuhr davonfährt, warum er um den Globus reist und sogar durch den Weltraum saust.
Warum wir Unmengen von Müll produzieren- und wie wir das ändern können.
Raidt: Mein ganze Familie
Was den Urmenschen und mich verbindet
Beltz Verlag
€ 14,95
ab 6 Jahren