Frida Nilsson
Sasja und das Reich jenseits des Meeres
Gerstenberg Verlag
€ 20,00
ab 11 Jahren
Eines Nachts ist Sasjas Mama verschwunden. Der Tod muss sie entführt haben, da ist sich Sasja sicher! Sasja schnappt sich das kleine Ruderboot des Nachbarn und fährt dem Tod hinterher, folgt ihm bis in sein Reich jenseits des Meeres.
Sein Plan, den Tod zu überlisten und seinen Mama zurückzuholen, ist kühn. Doch er findet Freunde in diesem ihm seltsam vertrauten und doch so fremden Reich: den gutmütigen Trine Tvefot, die mutige Prinzessin von Sparta und den nachdenklichen Höder von Harpyrien. Und nach einer langen, gefahrvollen und abenteuerlichen Reise steht Sasja tatsächlich dem Tod gegenüber....
Ein wunderbares, sehr besonderes Buch.
Sloan/Wollitzer
An Nachteule von Sternhai
Hanser Verlag
€ 17,00
ab 10 Jahren
Achtung: Lieblingsbuch!
" Du kennst mich nicht, aber ich schreibe dir trotzdem."
So beginnt die Geschichte von Bett und Avery, deren alleinerziehende Väter die verrückte, romantische Idee haben, dass sie eine Familie werden könnten.
Nicht mit Bett und Avery!
Obwohl sich die beiden Mädchen auf gar kein Fall kennenlernen wollen, beginnen sie vor lauter Neugierde, in ihren Emails Fragen zu stellen, mehr von ihren Leben zu erzählen und Dinge auszutauschen. Nach und nach vertrauen sich Nachteule und Sternahi- wie sie sich mittlerweile nennen- ihre persönlichsten Gedanken und Geheimnisse an und können sich ein Leben ohne einander nicht mehr vorstellen.
Ein wahrhaftiges Buch, das Lesende aller Alterklassen glücklich macht.
Katja Gehrmann
Stadtbär
Moritz Verlag
€ 10,95
ab 6 Jahren
Als der Bär eines Tages erwacht, kommt ihm der Wald seltsam leer vor. Wo sind bloß die anderen Tiere? "Alle sind in die Stadt gezogen", erklärt der Habicht. "Dort gibt es beheizte Höhlen, leckeres Essen und vor allem: Keine Jäger!"
Das gefällt dem Bären, er macht sich auf den Weg und streift durch die Stadt. Die anderen Tiere wollen ihn möglichst schnell wieder loswerden. "Der Bär bringt uns in Gefahr! Wir sind für die Menschen fast unsichtbar- und nun kommt dieser riesige ungeschickte Kerl! Die Menschen werden Angst bekommen und die Jäger holen!" Gar nicht so einfach, so ein großes Tier unauffällig einzufangen und die Frage ist: Wer benimmt sich hier eigentlich wie der Bär im Porzellanladen?
Eine hervorragendes und reichbebildertes Erstlesebuch.
Karen Foxlee
Annabelle
und die unglaubliche Reise nach Unter-London
Beltz Verlag
€ 14,95
ab 10 Jahren
London um 1860. Annabelle möchte nichts weiter, als mit smaragdgrünen Schlittschuhen über die gefrorene Themse zu gleiten oder aus zierlichen Tässchen Tee zu trinken.
Auf gar keinen Fall möchte sie diejenige sein, die die Welt vor der alles zerfressenden Maschine von Mr. Angel retten soll! Doch ihre schrulligen Großtanten halten sie für das prophezeite zaubermächtige Mädchen und schicken sie kurzerhand auf einem Besen und mit einem kratzbürstigen Straßenmädchen als Unterstützung in die Unterwelt.
Annabelle muss sich ihren tiefsten Ängsten stellen, um noch rechtzeitig den ewigbesten Zauberstab zu finden.
Kirsten Boie
Ein Sommer in Sommerby
Oetinger Verlag
€ 14,00
ab 10 Jahren
Die zwölfjährige Martha und ihre jüngeren Brüder Mats und Mikkel müssen die Ferien bei ihrer Oma auf dem Land verbringen. Und diese Oma ist ein bisschen seltsam: sie wohnt allein in einem abgelegenen haus, verkauft selbstgemachte Marmelade, hat kein Telefon und erst recht kein Internet. Aber Hühner, ein Motorboot und ein Gewehr, mit dem sie ungebetene Gäste verjagt.
Die Kinder sind zugleich befremdet und fasziniert von dieser Oma, deren Erziehung so ganz anders ist als sie es gewohnt sind und als es drauf ankommt halten sie und ihre Oma fest zusammen und erkennen, worauf es im Leben wirklich ankommt.
Ich liebe dieses Buch!
Sylke Gebhardt
Max Bolliger
Stummel- ein Hasenkind wird groß
Atlantis Verlag
€ 16,95
ab 5 Jahren
Max Bolligers Stummel-Texte sind ein moderner Klassiker. Die 41 kurzen Geschichten erzählen, wie der kleine Hase bei seiner Mutter aufwächst, wie er anfängt, das Nest zu verlassen, wie er Freundschaften schließt, Freud und Leid erlebt.
Die entwicklungspsychologisch sensiblen Episoden leben von Geborgenheit und großen Fragen, von kindlicher Neugier und elterlicher Fürsorge.
Kathrin Schärers Tierdarstellungen leben wie immer von einer großartigen Mimik und Gestik- ihre hase treten uns mal ernst und anrührend, mal verspielt entgegen.
Anu und Friedbert Stohner
Friedehelm, das furchtlose Gespenst
Sauerländer Verlag
€ 16,00
ab 5 Jahren
Friedehelm ist eigentlich ein ganz normales kleines Gespenst. Er gruselt sich nur vor allem, sogar vorm Klirren des Löffels in der Kakaotasse. Oder vorm RUMS, wenn eine Feder zu Boden fällt. Und wenn die weiden wispern, packt ih das Grausen.
Ganz klar: Friedehel ist ein kleines Flatterhemd, wie die großen Gespenster zu kleinen Angsthasen sagen. Und was müssen die bei den Gespenstern machen: Mutproben! Im Finsterwald zum Beispiel. Oder im gruseligen Grafenschloss. Ob Friedehelm das schafft?
Aber hallo!
Weil er nämlich einen Freund hat, der ihm beisteht: das Käuzchen. Und weil er viel furchtloser ist, als er selbst denkt.
Eine Gutenacht- und Freundschaftsgeschichte, die nicht nur kleinen Gespenstern Mut macht. Vorlesestoff für viele Abende- ein echtes Liebelingsbuch für die ganze Familie.
Weger
Entführung im Internat
Oetinger Verlag € 12,00
ab 9 Jahren
Hanni und Nanni war gestern: Ein Internat für starke Mädchen! Die Schülerinnen des Internats " Matilda Imperatrix" sind alle sehr besonders: Flo reitet wie der Teufel und ist eine fantastische Schwertkämpferin. Pina hingegen, ist eher besonnen, kann Tierfährten lesen und mit dem Bogen schießen. Als die sehr brave Blanca zu ihnen ins Internat kommt, sind die beiden Freundinnen erstmal skeptisch. Doch dann entpuppt sich Blanca als Piratin, mit deren Hilfe sie Flos kleine Schwester aus den Fängen skrupelloser Entführer befreien können.
Ein wirklich schönes Leseerlebnis!
Simon van der Geest
Krasshüpfer
Thienemann Verlag € 12,99
ab 11 Jahren
Pennypacker
Mein Freund Pax
Sauerländer Verlag € 16,99
ab 10 Jahren
Peter hat den Fuchswelpen Pax vor dem sicheren Tod gerettet und aufgezogen- seitdem sind die beiden unzertrennlich. Peter und Pax verstehen sich ohne Worte, und nur zusammen fühlen sie sich ganz. Aber dann kommt der Krieg und reißt die beiden auseinander. Zwischen ihnen liegen Hunderte von Kilometern und warten tausend Gefahren, doch von ihrer Sehnsucht getrieben, kennen die beiden nur einen Gedanken: den anderen wiederzufinden...
Sara Pennypacker und Jon Klassen haben eine berührend-poetische Freundschaftsgeschichte geschaffen, die gleichzeitig ein Plädoyer für Menschlichkeit in Zeiten des Krieges ist.
" Was dieses Buch so einzigartig macht, ist die Qualität von Pennypackers Prosa- und die Kraft der Liebe zwischen Pax und Peter, der sich kein Leser entziehen kann."
New York Times
.
Anne Fine
Die Rückkehr der Killerkatze
Moritz Verlag € 9,95
ab 6 Jahren
Kuschel kann es gar nicht abwarten bis seine Familie in die Ferien fährt. Endlich kann sie mit ihrer Gang ungestört um die Häuser ziehen.
Kuschel hat die rechnung allerdings ohne Pfarrer Barnham gemacht, den die Familie als Katzensitter engagiert hat: Nicht auf dem Sofa lümmeln, Kuschel! Nicht die Möbel zerkratzen! Erst das alte Futter auffressen!
Entsetzt nimmt Kuschel reißaus, landet auf einem hohen Baum- und traut sich nicht mehr herunter! Nun ist guter Rat teuer. Doch der Pfarrer hat allerhand Ideen zur Katzenrettung- aber nicht mit allen ist Kuschel einverstanden...
Der zweite Band um Killekatze steht dem ersten in nichts nach: Anne Fine erzählt eine witzige, schräge Geschichte und Axel Schefflers Bilder fangen Kuschels Katzengemüt großartig ein- von hinterhältig, wütend, beleidigt, herablassend und erleichtert ist alles dabei.
Uticha Marmon:
Mein Freund Salim
Magellan Verlag 13,95 €
ab 8 Jahren
Obwohl Hannes und seine Schwester Tammi nicht immer ein Herz und eine Seele sind, halten die Geschwister zusammen, wenn es drauf ankommt.Zum Beispiel wenn eine Geisterbahn für das Schulfest gebaut werden soll. oder wenn der Vogeljunge plötzlich in ihrem Leben auftaucht und alles durcheinanderwirbelt.Salim heißt er und spricht kein einziges Wort Deutsch. Aber das ist Hannes und Tammi egal, denn für sie steht fest:Freunde müssen nicht dieselbe Sprache sprechen, um einander verstehen zu können.
Nach und nach erfahren die beiden, warum Salim immer ganz allein am Schulzaun steht. Sich manchmal in Schränken versteckt.Und warum er so fürchterliche Angst hat.Salim ist ein Flüchtling aus Syrien.
Auf dem langen Weg nach Europa hat er das Allerwichtigste verloren: seine Familie.
Napp
Löwen mögen schöne Zöpfe
Das LAUT- Lesebuch
Carlsen Verlag
€ 18,99
ab 4 Jahren
Laut die Laute lesen! Spielerisch den schönen Klang unserer Sprache entdecken, ihre Vokale und Konsonanten! Daniel Napp hat über 50 lustige Laut-Geschichten geschrieben und illustriert, in denen sich
alles um das M oder um das PF dreht, um das lange oder das kurze E, oder um das CH oder um alle anderen Laute. Die amüsanten und abwechslungsreichen Geschichten können vorgelesen und auch selbst laut
gelesen werden. Und im Anhang "Schlaues zu den Lauten" lernt man viel über die richtige Aussprache.
Ein großer Lese-Spaß für Kinder wie für Erwachsene.
Mit beigefügter LAUT-Lese-CD, mit Hör-Beispielen und Übungen,
gelesen vom preisgekrönten Vorlese-Künstler Martin Baltscheit
"Montag morgen im März marschiert der Maulwurf mitten durch den Matsch."
"Die schlaue Laus haut dem faulen Gaul ein blaues Auge"
Sabine Ludwig
Schwarze Häuser € 14,99
Dressler Verlag
ab 10 Jahren
Packend und berührend - das persönlichste Buch von Sabine
Ludwig.
Die zwölfjährige Uli kommt sechs Wochen zur Erholung auf eine
Nordseeinsel. Dort erwartet sie jedoch alles andere als ein Urlaub. Denn keins der Kinder ist freiwillig im Kurheim. Das Heimweh ist groß, der Wind heult ums Haus, das Essen schmeckt schrecklich.
Trost findet Uli bei ihren neuen Freundinnen Fritze, Freya und Lieschen. Gemeinsam bibbern sie im kalten Waschraum, helfen sich beim Schuheputzen und überstehen auch die gemeinsten Strafen. Doch
eines Tages ist Freya verschwunden. Heimlich machen sich die Mädchen auf die Suche und finden sie weit draußen im Watt...
Sensibler Umgang mit einem bewegenden Thema - eine spannende
Abenteuer- und Freundschaftsgeschichte mit vielen Vignetten von Tochter Emma Ludwig.
Bertrand Santini
Der Yark
Jacoby und Stuart € 12,95
ab 8 Jahren
Der Yark ist ein schreckliches Ungeheuer, das gerne kleine Kinder frisst. Aber nur die artigen Kinder sind für das Monster genießbar; die frechen und bösen bekommen ihm gar nicht. Und da liegt das Problem: Auf der Welt gibt es immer weniger artige Kinder …
Früher reichte es aus, sich
einfach als Großmutter zu verkleiden, wenn man ein Kind fressen wollte. Aber heute muss der Yark sich etwas einfallen lassen, wenn er nicht vor Hunger sterben will. Die Suche nach essbaren Kindern
wird immer schwieriger. Die Musterknaben, die auf seinem Wunschzettel stehen, sind zu schlau. Sie stellen ihm Fallen und machen sich über ihn lustig. Endlich lernt er ein ganz besonderes Mädchen
kennen. Es heißt Madeleine und ist die erste Person, die ihn nicht nach seinem grässlichen Aussehen beurteilt. Der Yark steht vor einem Dilemma. Er hängt an Madeleine und kann sich nicht vorstellen,
ihr ein Leid anzutun. Er flieht, um sie vor ihm selbst zu retten. Aber von nun an findet er, dass jedes Kind, das er essen will, Madeleine ähnlich sieht …
Beinahe entwickelt man Mitgefühl mit dem Yark, und weiß gar nicht mehr so recht, wer gut und wer böse ist. Darüber wird man wohl noch ein bisschen nachdenken müssen.
Oliver Scherz
Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika
Thienemann Verlag € 12,99
ab 5 Jahren
Was tut man, wenn spätabends ein Elefant ans Fenster klopft? Wenn dieser Elefant aus dem Zoo ausgebrochen ist, um seine Großfamilie in Afrika zu besuchen? Und wenn er gar nicht weiß, wo Afrika überhaupt liegt? Man packt Äpfel, Kekse und einen Globus in den Rucksack und begleitet ihn. Genau das tun Joscha und Marie. So weit wird Afrika nicht sein, denken sie und erleben eine Reise, die alles übertrifft, was sie sich vorgestellt haben.
Eine wunderbare Traumreise - verstärkt durch die durchgängig farbigen Illustrationen von Barbara Scholz
Wieland Freund:
Wecke niemals einen Schrat
Beltz Verlag 2013
€14,95 ab 9 Jahren
Christopher P. Curtis:
Die Watsons fahren nach Birmingham 1963
Ravensburger Verlag 2013
€ 6,99 ab 10 Jahren
Sie heißen Daniel und Wilona, Joetta, Kenneth und Byron, aber sie werden nur »die komischen Watsons« genannt. Weil bei ihnen nie Ruhe ist und sie Mißgeschicke geradezu magisch anzuziehen scheinen. Das gilt ganz besonders für Byron, den Ältesten, wahrscheinlich der einzige Mensch der Weit, der schon einmal mit den Lippen am vereisten Außenspiegel eines Autos kleben geblieben ist. Wegen Byron fahren die Watsons auch nach Birmingham, Alabama, wo Mamma Watson herkommt und Grandma immer noch lebt. Byron hat in letzter Zeit zuviel Quatsch gemacht, und Grandma ist wahrscheinlich die einzige, die ihn zur Räson bringen kann. Birmingham, Alabama aber ist 1963 nicht irgendein Ort in Amerika: In diesem Jahr verüben dort weiße Rassisten ein Bombenattentat auf eine von Schwarzen besuchte Kirche. Die Watsons sind eine schwarze Familie, und die Kirche ist genau jene, die Grandma und all ihre Verwandten besuchen.
Gunnel Linde: Joppe
Gerstenberg Verlag
€ 12,95
ab 6 Jahren
Ole und Joppe sind so unzertrennlich, wie ein kleiner Junge und sein Lieblingsstofftier nur sein können. Allerdings hat Maulwurf Joppe den fatalen Hang, eigene Wege zu gehen. Also sind Ole und seine Mutter im Dauereinsatz, ihn zu retten. Allein würden sie es wohl nicht schaffen, aber es gibt ja noch den Nachbarn Olsson, der ist ein wahrer Meister im Joppe-Finden! Warum? Weil es zum Dank jedes Mal eine Tasse Kaffee gibt, dann einen Kuss von Mama und eine ganze Weile später: Mamas Ja-Wort.
»Alle Kinder, die ein heiß geliebtes Stofftier haben, werden mit Joppe leiden und lachen.« Stiftung Lesen
Salah Naouri: Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums
Beltz Verlag 2011
€ 12.95 ab 8 Jahren
»Mit Lakonie und einem genauen Blick auf die deutsch-finnische Seele erzählt Salah Naoura eine Sommergeschichte voller Wärme und Witz. Dass Matti und seine Eltern aus ihren Flunkereien so
unbeschadet herauskommen, ist das eigentliche Wunder dieses Romans. Eine starke Familie verträgt eben starke Geschichten.« Jury-Begründung des Peter-Härtling-Preises Der 11-jährige Matti träumt von
einem Familienurlaub in der Heimat seines finnischen Vaters, was er mit einer faustdicken Lüge auch erreicht. In Finnland aber finden sich Matti, der kleine Bruder Sami und die Eltern auf einmal ohne
Bleibe, Geld und Auto mitten in der finnischen Einöde wieder. Nur ein Wunder kann sie retten - oder Onkel Jussi, der aber mit Mattis Vater in lebenslanger, brüderlicher Konkurrenz verstrickt ist. Ein
sommerleichter Roman für Kinder, der durch seinen Wortwitz besticht. Und das ist nicht mal gelogen ...
Lauren St. John: Die weiße Giraffe
Beltz Verlag 2011
€ 7,95 ab 11 Jahren
Martine ist elf, als sie nach dem Tod der Eltern nach Afrika zu ihrer Großmutter kommt. Ihr neues Zuhause ist das Wildreservat Sabuwona – ein ebenso schöner wie grausamer Ort, der reichlich
Geheimnisse und Rätsel birgt. Martine wird sofort zur Außenseiterin gestempelt und man hält sie systematisch von allen Tieren fern. Warum nur?
Eines Nachts steht eine weiße Giraffe am Wasserloch – sie scheint Martine zu erwarten. Schnell erkennt das Mädchen, dass sie mit Tieren kommunizieren kann. Eine besondere Gabe, die aber auch immer
neue Gefahr bedeutet.
Auf heimlichen Ausritten entdeckt Martine eine Höhle mit magischen Felszeichnungen und kommt schließlich ruchlosen Wilderern auf die Spur.